Unser Grundrezept für Wildbraten

Das Wildfleisch unter fließendem Wasser kurz abwaschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Von allen Seiten Salzen und Pfeffern. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, so dass es gut gebräunt ist. Fleisch aus dem Bräter nehmen, grob geschnittenes Gemüse (Zwiebel, Möhre, evtl. Lauch, Selerie) und Tomatenmark anrösten. Mit einem kräftigen Rotwein großzügig ablöschen (etwa 1/4 l). Fleisch wieder in den Bräter legen. 1-2 Lorbeerblätter und/oder einige angequetschte Wacholderbeeren dazu geben.

Vom Herd nehmen und bei ca. 180°C und geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde pro kg Fleisch im Ofen garen. Zwischenzeitlich kontrollieren, ob der Boden noch mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Wasser oder Fond nachgießen.

Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Bräter heraus nehmen und separat warm stellen. Soße mit dem Gemüse durch ein Sieb geben, Gemüse leicht ausdrücken oder passieren. Die Soße wie gewohnt binden. Abschmecken, ggf. mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben mit Schmand verfeinern.

Geheimtipp:

Wir verfeinern die Soße zum Schluss gern mit ein paar Teelöffeln Preiselbeeren oder einer Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren. Einfach einrühren und kurz aufkochen. Menge je nach Geschmack.

 

Dazu

reichen wir Rotkraut und natürlich Thüringer Klöße.
Alternativ alles was das Herz begehrt: Rosmarinkartoffeln, Rösti-Ecken, Kroketten, Spätzle, Semmel- oder Hefeknödel – grüne Bohnen, Rosenkohl, angebratenes Sauerkraut, Romanesco…